Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

checkpointJesus | HOME

Save the date: CVJM Tag am 31.08.24

Friede und alles Gut(e)?!
Seit Jahrhunderten besteht der franziskanische Gruß „Pax et Bonum“ – „Friede und alles Gute“. In Zeiten des Unfriedens ist dieses Motto leichter gesagt als getan.
Deshalb wollen wir uns mit diesem Thema intensiver beschäftigen. Es ist eine vielseitige Herausforderungen, den Frieden zu suchen und zu bewahren: Für uns als Gesellschaft, als Vereine, als Gruppe und Einzelperson. Dieser Tag soll Mut machen, sich einzubringen und zu verändern.

Neben inhaltlich starken Impulsen und Workshopzeiten wollen wir gemeinsam Essen, Gottesdienst feiern, Freunde wieder treffen, Danke sagen und uns beschenken lassen. Lasst uns diesen Tag zusammen feiern und erleben.

Der CVJM Tag ist ein kostenfreies Angebot für die CVJM Community, Ehrenamtliche, Ortsvereine, Mitglieder, Fördermitglieder und Arbeitskreise des CVJM Thüringen. 

So wird der Tag aussehen:
Man kann zeitlich flexibel in den Tag starten und ihn beenden.

10:30 – Ankommen & Anmeldung
11:00 – Delegiertenversammlung 
13:00 – Mittagessen 
14:00 – Impulsvortrag & Workshopzeit 
17:00 – Gottesdienst und Start der Dankeschönparty 
19:00 – Dinner & Überraschungsprogramm

Weitere Infos zu Impulsgeber*innen und Workshopangeboten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung folgen. 

Väterbildung digital | 26.01.24

WORKSHOP online | 26.01.24

"Väterbildung digital"
Online-Arbeit und Unterstützung im Alltag von Vätern
 
Die meisten Familienhebammen richten ihre Beratungsangebote fast ausschließlich an Mütter und nehmen dabei Väter kaum als interessierte Erziehungspersonen wahr. Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen zeigen jedoch, dass sich mittlerweile viele Männer aktiv ihre (neugeborenen) Kinder (mit-)versorgen wollen. Dies wird jedoch dadurch erschwert, dass klassische Familienbildungskurse selten, häufig defizitorientiert und in ihrer Form für männliche Elternteile meist nur wenig attraktiv sind, da sie oft mit deren Arbeitszeit kollidieren. Um dieses Dilemma aufzulösen oder zumindest abzumildern wurde der YouTube-Channel „Vaterglück“ geschaffen.
 
In diesem Workshop spüren wir gemeinsam der Frage nach, wie die unterschiedlichsten Väter niedrigschwellig und webbasiert bei der Suche nach pädagogischen, juristischen und ökonomischen Antworten auf das alltägliche Vatersein unterstützt werden können. Hierfür loten wir durch eine Simulation die Möglichkeiten des erwähnten YouTube-Channels aus, dazu diskutieren wir Chancen bzw. Fallstricke des Einsatzes in verschiedenen Kontexten an konkreten, von den Teilnehmenden eingebrachten Beispielen.
 
Referent: Matthias Scheibe (42), ist Vater und Gründungsmitglied der LAG Jungen- und Männerarbeit Thüringen e.V.. Er hat Erfahrungen in der Jugendarbeit mit Jungen und während seiner langjährigen Tätigkeit an der Hochschule Coburg initiierte er mehrere Projekte für Väter, z.B. die YouTube Channel „Väterglück“. Somit kann er bei diesen Thema aus praktischer, wissenschaftlicher und privater Perspektive sprechen.

Freitag, den 26. Januar 2024, 9.00-13.00 Uhr, digital - ZOOM - keine Kosten 
 
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der eaf Thüringen mit 
der LAG Jungen- und Männerarbeit Thüringen e.V. https://www.jungenarbeit-thueringen.de und 
der Ev. Männerarbeit Mitteldeutschland.
 
Wir freuen uns auf deine Anmeldung PER MAIL an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 22. Januar 2024